DATENSCHUTZINFORMATIONEN

„Die Musikergilde betreibt keinen Datenhandel.” 

Sie können entweder allen externen Diensten und den damit verbundenen Cookies zustimmen oder lediglich jenen, die für die korrekte Funktionsweise unserer Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, daß bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können. 

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
asdf
zeitung > steuer & recht > Musikrecht

Musikrecht

Wird Techno komponiert? Oder gelötet? Was ist eine Komposition - und warum? Weitere Antworten auf wichtige Fragen - zahlreiche Fußnoten [im Baßschlüssel].

Wien (22. August 2005) - Mit einem sympathisch pragmatischen Ansatz nähern sich die Autoren Barbara und Gunnar Berndorff sowie Knut Eigler den komplexen Sachverhalten des Musikrechts an: Der gesamte wertvolle Inhalt des Buches Musikrecht - die Antworten wird an 84 Einzelfragen aufgehängt, wobei die Praxisrelevanz Art und Substanz der Analysen und Sachverhaltsdarstellungen bestimmt.

Die Fragen sind thematisch in die Bereiche Allgemeines zum Urheberrecht, Komponist, Texter und Musikverlage, Die GEMA, Musiker und Plattenfirmen, GVL, Bandorganisation, Produzenten, Toningenieure und DJs, Das eigene Label und Der eigene Musikverlag gegliedert. Das Spektrum der Themen reicht von sogenannten einfachen Fragen wie Was ist eine Coverversion? oder Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung Schallplattenlabel?, die trotz scheinbarer Simplizität eine umfangreiche und differenzierte Beantwortung erfordern, bis zu komplexeren Sachverhalten wie »Bei vielen Drum'n'Bass- oder Techno-Titeln frage ich mich, ob es sich überhaupt um Kompositionen handelt. Genießen diese Titel auch Urheberrechtsschutz?«

Die Antworten der versierten Autoren versuchen, sämtliche Aspekte der Fragekomplexe abzudecken und eine gesunde Balance zwischen einer allgemein verständlichen Einführung und einer detailgenauen Ausführung zu bieten - das gelingt ausgezeichnet. Zusätzlich sind die Querverweise in den Fußnoten sehr hilfreich. So kann man getrost Stunden mit dem Buch verbringen, ohne es von vorne bis hinten durchlesen zu müssen, sondern man kann sich nach einem beliebigen Aufschlagen durch Weiterleitungen den Dschungel bzw. das breite Feld musikrechtlicher Fragestellungen und Antworten erschließen - mit Leselust und Erkenntnisgewinn. gw

PS: Für speziell auf Österreich bezogene Fragen gibt es das Handbuch für Musikschaffende, herausgegeben von Mathias Finkentey, erhältlich im Verlag Buchkultur, ISBN 3-901052-34-8. Hier finden sich auch Musterhonorarnoten der Musikergilde.

*) Baßschlüssel sind bei uns abgegeben worden. pps

Berndorff, Gunnar/Berndorff, Barbara/Eigler, Knut: Musikrecht. Die häufigsten Fragen des Musikgeschäfts, Bergkirchen: PPV Medien, 4. aktualisierte und erweiterte Auflage, 2004.

Diesen Beitrag teilenFacebookTwitterLinkedInDruckenXingPinterest

Ihre Meinung zu diesem Thema





Kommentare werden geladen...

Die Musikergilde

Unsere Partner

logo_akm.png
logo_oestig2.png
logo_sosmusikland.png
© 2025 Musiker-, Komponisten- und AutorenGilde