DATENSCHUTZINFORMATIONEN „Die Musikergilde betreibt keinen Datenhandel.” Sie können entweder allen externen Diensten und den damit verbundenen Cookies zustimmen oder lediglich jenen, die für die korrekte Funktionsweise unserer Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, daß bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können. Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Wien (10. Oktober 2003) - Am Montag, den 13. Oktober 2003, startet Telekom Austria die erste österreichische Plattform zum legalen Herunterladen von Musik auf dem Aon Portal. Telekom Austria ist damit bereits die zehnte Gesellschaft in Europa, die diesen Dienst anbietet. Die Palette des Angebots soll von "Top 40" bis zu selten gespielten Oldies breit gefächert sein, über 200.000 Titel wurden aus dem Repertoire der wichtigsten Plattenlabels zusammengestellt. Die Liste wird ständig aktualisiert und erweitert - natürlich auch um heimische Interpreten, betont die Telekom in einer Aussendung.
"Wir geben unseren Kunden damit die Möglichkeit, Musik auf legalem Weg aus dem Internet herunterzuladen", freut sich Mag. Michael Fried, Leiter Media/Internet von Telekom Austria. "Ich bin stolz, daß es uns gelungen ist, den internationalen Musik-Provider OD2 [On Demand Distribution] als Partner zu gewinnen. So können alle Musikfreunde aus einem riesigen Sortiment an Songs auswählen und diese mit gutem Gewissen genießen."
Gratis reinhören - 99 Cent pro Titel
Wer auf den Geschmack gekommen ist, registriert sich unter http://musicdownload.aon.at , und sofort können Musikstücke in CD-Qualität heruntergeladen, auf CD gebrannt oder auf unterschiedlichste Abspielgeräte kopiert werden. Dazu offeriert Aon unterschiedliche Angeboten: von Paketen mit 250 Credits um 2,50 Euro bis hin zum größten Paket mit 8.500 Credits um 75 Euro. Für einen Musiktitel werden dem Kunden je nach Interpret 99, 139 oder 189 Credits von seinem Konto abzogen. Abgerechnet wird über Kreditkarte.
Hannes Eder, Generaldirektor von Universal Music Austria, beschreibt das neue Musikportal so: "Dem legalen Musicdownload wird ein stetig wachsender Anteil am Umsatz der Record-Industrie gehören. Gerade in einem Land wie Österreich mit sehr hoher Internet-Nutzung und Breitband-Dichte - erwarten wir uns eine hohe Akzeptanz dieses Services für Musikinteressierte. Die Qualität des Angebots wird entscheidend sein."
Quelle: pressetext.at
Kommentare werden geladen...