DATENSCHUTZINFORMATIONEN

„Die Musikergilde betreibt keinen Datenhandel.” 

Sie können entweder allen externen Diensten und den damit verbundenen Cookies zustimmen oder lediglich jenen, die für die korrekte Funktionsweise unserer Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, daß bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können. 

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
asdf
zeitung > aktuell > Musik und Freibier für alle

Musik und Freibier für alle

Musik ist Information, und Information muß frei sein! Das fordern die Piraten. Ist die interne Festplatte gelöscht, erscheint das logisch.

Paragraph 4cmWien (18. Februar 2014) – In seinem jüngsten Erkenntnis hat der Oberste Gerichtshof [OGH] klargestellt, daß Festplatten "nicht schon deshalb als vergütungspflichtiges Trägermaterial ausscheiden, weil sie auch anderen Zwecken als der Speicherung von Privatkopien dienen können". Der Computerhersteller Hewlett Packard hatte die Austro Mechana wegen angeblicher Rechtswidrigkeit der "Festplattenabgabe" geklagt – und 2011 in erster Instanz recht bekommen. Nun hat der OGH dieses Urteil aufgehoben.

Auch Mobiltelefone fallen unter diese Abgabepflicht, wie das Oberlandesgericht Wien [OLG] vorige Woche beschlossen hat. Demnach diene die Speicherkapazität der Musikhandys "der Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Audio- und audiovisueller Werke" und werde "für andere Zusatzfunktionen kaum benötigt", so das OLG in seiner Urteilsbegründung im Verfahren Austro Mechana gegen Nokia.

Moderne Zeiten: Urheberrecht darf nichts kosten!

Die Festplattenabgabe vernichtet Arbeitsplätze, warnt Damian Izdebski von DiTech. Oder schmälert sie nur seine eigenen Gewinne? – Arbeitsplätze und Einkommen im Kunstbereich dürfen übrigens bedenkenlos vernichtet werden.

Die Gegner der Abgabe haben sich unter der Führung von Herrn Izdebski als "Plattform für modernes Urheberrecht" (!) organisiert und im Gegenzug eine monatliche Haushaltsabgabe von 50 Cent vorgeschlagen. Während sich Justizminister Brandstetter und Kunstminister Ostermayer für eine Speicherabgabe aussprechen, ist die Arbeiterkammer – entgegen ihren eigenen Beschlüssen! – nun wieder dagegen, denn: Die Festplattenabgabe sei "ein Modell aus der Steinzeit". Der Konsument dürfe nicht damit belastet werden.

Dafür – oder dagegen?

Do the Mailath-Pokorny

Andreas Mailath [links] - Pokorny [rechts]: Festplattenabgabe sofort!

Die Front verläuft quer durch die Parteien. Andreas Mailath-Pokorny, Wiener Kulturstadtrat, fordert "Festplattenabgabe sofort", SPÖ-Kultursprecherin Elisabeth Hakel schlägt eine befristete Festplattenabgabe vor. Marcus Gremel, Vorsitzender der Jungen Generation in der SPÖ-Wien, sieht sich selbst als Netzfreiheitsverfechter. Die Festplattenabgabe lehnt er als unfair ab, beteuert aber gleichzeitig, auf seiten der Künstler zu stehen und uns unterstützen zu wollen.

Maria Fekter [ÖVP-Kultursprecherin, im Bild unten] warnt, eine Lösung, die einen gerechten Ausgleich für Künstler für private Kopien bringt, dürfe nicht wettbewerbsverzerrend sein, also den Onlinehandel bevorzugen. "Die Cloud und andere Dinge" müßten ebenfalls einbezogen werden.

Maria Fekter

Wolfgang Zinggl [Grüne] tritt weiter für seine Breitbandabgabe ein, denn eine Festplattenabgabe sei lediglich eine "Scheinlösung". Walter Rosenkranz meint, die FPÖ halte die Abgabe auch nicht für gut und hält den Neos-Vorschlag einer Haushaltsabgabe für vorstellbar.

Beate Meinl-Reisinger

Beate Meinl-Reisinger, Kultursprecherin der Neos, begründet ihre Ablehnung der Speicherabgabe: "Wir sind da kritisch, weil österreichische Händler benachteiligt wären." Zudem wäre es schlecht, eine derartige Abgabe an einer Technologie festzumachen, sagt Meinl-Reisinger [im Bild links]. "Aber eine Art pauschaler Abgeltung muß es geben, und die paßt in eine Haushaltsgebühr."

PS: Und was denkt der Souverän? Nur für Masochisten empfehlenswert sind diesbezügliche Foren im Internet. Vom Denker zum Poster. Daher ist es angebracht, nochmals klar zu formulieren, worum es uns, den Kunstschaffenden, geht. pps

Link zur Erklärung

Fotos: "Graf Hadik" Wildner & Thomas Rabitsch [Montage: PPS], Wikipedia, ÖVP, NEOS Presse Stefan Egger

Diesen Beitrag teilenFacebookTwitterLinkedInDruckenXingPinterest

Ihre Meinung zu diesem Thema





Kommentare werden geladen...

Die Musikergilde

Unsere Partner

logo_akm.png
logo_oestig2.png
logo_sosmusikland.png
© 2025 Musiker-, Komponisten- und AutorenGilde